Therapie-Angebote
Ziel ist es die Selbstheilungskräfte anzuregen. Die sterilen Einmalnadeln sind sehr dünn und somit schmerzarm in der Anwendung. Akupunktur wirkt entspannend auf die Muskulatur und regt die Durchblutung an. Der ausgelöste Reiz beeinflusst das Nerven-, Hormon- und Immunsystem positiv.
In meiner Praxis wird eine Akupunkturbehandlung, je nach Indikation, durch Wärme (Moxibustion) oder manuelle Therapien begleitet.
Die Anwendung von Arzneipflanzen ist eine der wichtigsten Therapiemethoden in der Chinesischen Heilkunde.
Auch wenn die Phytotherapie als sogenannte „sanfte Medizin“ gilt, darf ihre Wirksamkeit nicht unterschätzt werden und bedarf eines sorgfältigen Umgangs.
Auf Grundlage des chinesischen Diagnosesystems verwende ich weitgehend die uns vertrauten heimischen Arzneipflanzen.
Dabei arbeite ich hauptsächlich nach den Erkenntnissen des Biologen und TCM Therapeuten Jeremy Ross, der als einer der Esten unsere westlichen Heilkräuter nach den Kriterien der TCM (Traditionellen
Chinesischen Medizin) klassifizierte.
Zur Anwendung kommen bekannte, wissenschaftlich auf ihre Inhaltsstoffe und Wirksamkeit erforschte Heilpflanzen.
Viele Heilpflanzen sind, aufgrund ihrer umfassend erforschten Wirkstoffe, Grundlage zahlreicher Medikamente, die jedoch oft auf isolierten Einzelstoffen basieren. In der Pflanzenheilkunde wird
hingegen die gesamte Arzneipflanze verwendet, wodurch uns das gesamte ursprüngliche Wirkspektrum zur Verfügung steht.
Die Heilkräuter werden für jeden Patienten individuell je nach Beschwerdebild zusammengestellt. Die Bestellung erfolgt über spezialisierte fachkundige Apotheken. Die Kräuter werden als
Teezubereitung, als Tinktur oder als Pulver in Wasser gelöst eingenommen.
Darunter versteht man das Erwärmen von
Akupunkturpunkten oder Meridianverläufen, um
Zuständen energetischer Kälte und Leere
entgegenzuwirken. Die Erwärmung erfolgt über das
Verbrennen von Beifußkraut (Artemisia vulgaris).
In meiner Praxis verwende ich auch eine chinesische
Wärmelampe, die durch eine mit speziellen Mineralien
belegten Tonplatte eine Harmonisierung des
Organismus bewirkt.
Die eingeölte Haut wird mit speziellen Schabern aus
Jadestein mit leichtem Druck streichend massiert. Die
Haut rötet sich (Sha) was ein gewünschter Effekt ist.
Es regt die Durchblutung an und aktiviert den
Stoffwechsel. Gua Sha findet hauptsächlich bei
Erkältungen, sowie bei Schmerzen und Verspannungen des Bewegungsapparates Anwendung.
Schröpfen zählt zu den Ab- und Ausleitungsverfahren.
Durch das Aufsetzten unter Vakuum stehender
Schröpfgläser wird die lokale Durchblutung angeregt,
der Lymphfluss verbessert und die Immunabwehr
gestärkt. Muskuläre Verspannungen und Verhärtungen
werden gelockert was zu einer Schmerzlinderung führt.
Tuina ist eine energetische Massageform, die ich
unterstützend zur Akupunktur anwende. Durch
verschiedene Techniken wie: schieben, greifen, drücken,
reiben und streichen werden Meridianverläufe,
Akupunkturpunkte sowie weitere Körperareale
behandelt. Auch bei der Behandlung von Kindern, wo
die Akupunktur nicht angewendet wird, ist sie eine sehr
gut wirksame Alternative.